Teamcoaching

Unsere Workshops können bedarfsgerecht gebucht, individuell konzipiert und flexibel durchgeführt werden – für Unternehmen, Institutionen oder spezifische Teamsituationen. Dafür stehen akkreditierte Teamcoaches bereit, allesamt zertifiziert als Moderatoren für team-dynamische Prozesse. Du wählst, was passt – fachlich und menschlich.  

Teamarbeit – wie gut funktioniert sie?

Teamfähigkeit wird heute überall erwartet. Jeder gibt bei seiner Bewerbung vor, gerne im Team zu arbeiten. Doch wie sieht es im betrieblichen Alltag aus? Nicht immer steht alles zum Besten:

  • Teams werden übereilt zusammengestellt
  • Zielsetzungen werden vorgegeben statt gemeinsam erarbeitet
  • Ziele bleiben unklar oder unpräzise
  • Aufgabenbereiche sind nicht eindeutig abgegrenzt
  • Abläufe und Arbeitsweisen sind unzureichend abgestimmt
  • Rollen und Funktionen sind nicht geklärt

Je mehr davon zutrifft, desto mehr Meetings und Konferenzen werden nötig, um Unklarheiten und Pannen auszubügeln – die eigentliche Arbeit kommt dann häufig zu kurz.

Ziele des Teamcoachings

  • Potenziale der Teammitglieder entfalten
  • berufliche Entwicklung der Einzelnen fördern
  • Motivation, Zufriedenheit und Leistung steigern

Nutze die Methode der Angewandten Teamdynamik, um soziale und funktionale Prozesse im Team zu verbessern, Effektivität zu steigern und eine produktive Teamkultur zu entwickeln.

Ein oder zwei Tagesworkshops

Das Team profitiert, wenn es von Zeit zu Zeit vom Tagesgeschäft Abstand nimmt, um die Teamdynamik gemeinsamen zu betrachten und zu klären:

  • Zugehörigkeit und Zusammenhalt stärken
  • Rollen und Funktionen reflektieren
  • Beziehungen klären und aufs Laufende bringen
  • schwelende Konflikte erkennen und auflösen

Ob Teamcoaching, Teamtraining, Supervision oder Inhouse-Seminar, entscheidend ist: Alle kommen gut miteinander aus.

Typische Themen

Wenn sich eine firmeninterne oder verbandsinterne Gruppe zu einem Coaching oder Training trifft, geht es meist um Fragen, die für die weitere gute Zusammen­arbeit wichtig sind:

Der Moderator begleitet diese Prozesse gezielt und strukturiert – mit Blick auf Zeitrahmen und Zielsetzung.

  • Wie können wir unsere Aufgaben effizienter erledigen?
  • Wie sehen die Einzelnen ihre Rollen im Team?
  • Wie gestalten wir Entscheidungsprozesse?
  • Welche Störungen oder Konflikte hemmen uns?
  • Welche Funktion hat das Team in der Organisation?
  • Welche Erwartungen gibt es von außen?

Jetzt anfragen!

Einzelcoaching für Führungskräfte

Oft ist es hilfreich, für die Teamleitung oder Führungskraft ein Einzelcoaching vorzuschalten – als Ergänzung zum Teamprozess.