Einzelcoaching
Wenn dir in deinem Job die Teamarbeit aktuell nicht gefällt, der Teamgeist fehlt oder die Aufgabenverteilung nicht klappt, ist es nicht immer möglich, gleich dem gesamten Team ein Coaching zu spendieren, auch wenn du dies für angebracht hältst. Wenn du dich in dieser Situation als Teamplayer, Teamleiter oder Teamtrainer weiterentwickeln willst – ohne dich gleich in ein Trainingsteam einzubringen, dann ist Einzelcoaching das passende Format.
In diesem Coaching geht es allein um dich. Du bekommst volle Aufmerksamkeit, absolute Vertraulichkeit und einen erfahrenen Coach (Mann oder Frau) an deine Seite.
Dein Anliegen
Du wirst dein Thema einbringen, sei es ein Anliegen, ein Ziel oder eine Herausforderung.
Das Coaching schafft Raum für Klärung und Entwicklung – beruflich wie persönlich. Du arbeitest fokussiert, strukturiert und wirst begleitet durch gezielte Fragen und Interventionen. Ein Perspektivwechsel steht an. Dabei geht es auch um deine Grundwerte, innere Blockaden oder blinde Flecken.
Beispiele für individuelle Themen:
- Reflexion der Berufsrolle und der Persönlichkeit
- Weiterentwicklung als Fach- oder Führungskraft
- Hineinwachsen in eine neue Position
- Stärkung persönlicher Kompetenzen und Ressourcen
- Vorbereitung auf eine berufliche Veränderung oder Beförderung
Typische Anlässe
- Wunsch nach persönlichem Wachstum
- neue Aufgaben oder bevorstehende Entscheidungen
- frischer Blick auf deine Interessen, Begabungen und Bedürfnisse
- deine Kollegen vertreten unterschiedliche Werte und Traditionen
- Verbesserung der Kommunikation und Kooperation
- Verbesserung der Arbeitssituation, der Arbeitsorganisation und der Arbeitsatmosphäre
Coaching ist immer dann sinnvoll, wenn du merkst, dass du einen Lebensbereich entwickeln oder verändern möchtest und dass da noch mehr drinliegt.
Die Sessions
Der Coach begleitet dich durch deinen Prozess, hilft dir, neue Handlungsoptionen zu entdecken, und stärkt deine Selbstwirksamkeit.
Eine 45-minütige Session kann ausreichen, um ein spezifisches, klar definiertes Problem anzugehen, während ein umfassenderes Ziel oder eine existenzielle Herausforderung eine Folge von Sessions in Anspruch nehmen kann.
- 1:1-Gespräche: persönlich, telefonisch oder per Video
- Sessions: dauern ca. 45 – 90 Minuten
- zwischen den Terminen: genügend Zeit für Reflexion und Anwendung
- Coachingdauer: je nach Anliegen, oft 3 bis 6 Sessions
- Am Ende: eine Session zur Reflexion des Prozesses und zur Auswertung der Ergebnisse
Wenn deine derzeitige Arbeit nicht mit deinen Werten und Ambitionen übereinstimmt, ist das ein Zeichen dafür, dass ein Coaching hilfreich sein könnte.